22.12.2022

Der Energiekostenzuschuss 2 – Wirksame Hilfen für Wirtschaft und Industrie

Die Bundesregierung hat zur Bekämpfung der Teuerung bereits eine Vielzahl an Maßnahmen auf den Weg gebracht. Der Energiekostenzuschuss 2 ist der nächste Baustein, der die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie und Wirtschaft sicherstellen und ausbauen wird. Zuvor hatte die Bundesregierung mit dem Energiekostenzuschuss 1 bereits Maßnahmen gesetzt, um die Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern.

Martin Kocher bei einer Pressekonferenz

Die bisherige Bilanz des Energiekostenzuschuss 1 kann sich sehen lassen. Über 87.000 Unternehmen haben sich bereits vorangemeldet, die Maßnahme wird von der österreichischen Wirtschaft hervorragend angenommen. Über 5 Millionen Euro wurden bereits ausbezahlt. Während anderswo Maßnahmen gerade erst diskutiert werden oder kurz vor dem Beschluss stehen, profitieren die Österreichischen Unternehmen bereits von der schnellen Hilfestellung durch den Energiekostenzuschuss.

Wirtschaftsminister Martin Kocher:

„Mit dem Energiekostenzuschuss 1 werden derzeit besonders betroffene energieintensive Unternehmen entlastet. Angesichts der dauerhaft erhöhten Energiepreise und der deutschen Entscheidung über eine Strom- und Gaspreisbremse braucht es 2022 auch für österreichische Unternehmen weitere Entlastungen. Der Energiekostenzuschuss 2 wird den Standort wettbewerbsfähig halten.“

Der Energiekostenzuschuss 2 wird die Möglichkeiten des Energiekostenzuschuss 1 im Jahr 2023 weiterführen und die Hilfen gleichzeitig intensivieren und gerechter gestalten, etwa werden Bonus- und Dividendenzahlungen bei geförderten Unternehmen eingeschränkt und steuerliches Wohlverhalten sowie eine Beschäftigungsgarantien für Mitarbeiter bis 2024 vorausgesetzt. Damit wird garantiert, dass die Hilfen zur Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen.