12.09.2023
Der digitale Altersnachweis ist da
Im alltäglichen Leben werden besonders Jugendliche damit konfrontiert, einen Altersnachweis vorzulegen. Mit dem digitalen Altersnachweis wird das ab sofort unkompliziert am Smartphone möglich sein.
Mit dem digitalen Altersnachweis wird nach dem digitalen Führerschein und dem digitalen Schülerausweis der dritte Ausweis auf dem Smartphone in die Realität umgesetzt. Mit der App „eAusweise“, die sowohl für das iOS- als auch für das Android-Betriebssystem zur Verfügung steht, können Bürgerinnen und Bürger in datenschutzkonformer Weise ihre Identität und ihr Alter nachweisen. Denn während herkömmliche Ausweise wie der Personalausweis sehr viele Daten über die Person preisgibt, werden mit dem digitalen Altersnachweis nur der vollständige Name und das genaue Geburtsdatum offengelegt.
Der digitale Altersnachweis ist das beste Beispiel dafür, wie man die Digitalisierung für eine Vereinfachung und Optimierung von Prozessen nutzen kann. Mit dieser Erneuerung wird Jugendschutz mit Datenschutz verknüpft. Auch für die Kontrollierenden, beispielsweise in der Gastronomie, in Clubs oder im Supermarkt, bringt der digitale Altersnachweis eine deutliche Erleichterung.
Der Altersnachweis steht allen Personen, die in Österreich gemeldet sind und mindestens 14 Jahre alt sind über die App „eAusweise“ zur Verfügung. Ist der Ausweis einmal geladen, ist keine Internetverbindung erforderlich – so setzt der digitale Altersnachweis bewusst auf minimalen Datentransfer und den größtmöglichen Schutz der persönlichen Daten.
Staatssekretär Florian Tursky:
Ziel ist es, so viele Ausweise und Nachweise wie möglich am Handy zur Verfügung zu stellen, denn damit gehört das lästige Suchen und Kramen nach einem Ausweis der Vergangenheit an.