02.01.2023

Die neue Digitalisierungsoffensive

Obwohl die Bundesregierung in diesen turbulenten Zeiten mit vielen Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert ist, lässt sie eines der wichtigsten Zukunftsthemen nicht außer Acht – die Digitalisierung. Um auch weiterhin ein attraktiver und wettbewerbsstarker Standort zu bleiben, muss in Österreich sowohl den privaten Haushalten als auch Unternehmen ein flächendeckendes Breitbandnetz zur Verfügung stehen.

Staatssekretär Florian Tursky

Die Bundesregierung wird im Jahre 2023 zusätzlich zu den bereits beschlossenen 1,4 Mrd. Euro Fördergeldern weitere 400 Mio. Euro in den Breitbandausbau investieren, um die digitale Transformation in Österreich noch schneller voranzutreiben. 

Nicht zuletzt ist eine Investition in ein flächendeckendes Glasfasernetz auch eine Chance für den ländlichen Raum. Mit dem Trend hin zu mehr Home Office und Remote Working wird das Verbleiben in der ländlichen Heimatgemeinde auch für hochspezialisierte Arbeitskräfte zunehmend attraktiver. 

Neben dem Ausbau der physischen Netzkapazitäten wird ein weiterer Fokus auf die Förderung der Abnehmerquote gelegt. Während in Nordeuropa 80% der vorhandenen Glasfaseranschlüsse genutzt werden, beträgt diese Quote in Österreich lediglich 19%. Hier gilt es anzusetzen, um die Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen der Glasfasertechnologie zu überzeugen. Unser Ziel ist es, dass wir bis 2030 sowohl 5G als auch Glasfaser, flächendeckend ausbauen. Nicht zuletzt steigert ein Anschluss ans Glasfasernetz mit vergleichsweise geringen Investitionskosten den Gesamtwert einer Immobilie beträchtlich. 

Staatssekretärin Florian Tursky:

 „Wer sich für einen Glasfaseranschluss entscheidet, erhöht den Wert seiner Immobilie enorm. “

Auch beim Thema E-Government wird weiter Tempo gemacht. In den frühen 2000er-Jahren war Österreich hier ein absoluter Vorreiter. Vieles, was in Österreich bereits seit der Kanzlerschaft von Wolfgang Schüssel als selbstverständlich angesehen wird, ist in vielen europäischen Staaten bis heute nicht möglich. Nicht zuletzt hat das allseits bekannte FinanzOnline mehrere Millionen Behördengänge und dadurch wertvolle Zeit und viel Steuergeld erspart.  Unser Ziel ist es, diese Vorreiterrolle wiederzuerlangen und auszubauen. 

Vom Kindergarten bis ins Altersheim wird die Bundesregierung und Staatssekretär Tursky die Digitalisierung vorantreiben – für eine gute Zukunft für unser schönes Österreich.