11.11.2022
Digitaler Führerschein: Ein Meilenstein für Österreichs Digitalisierung
Von Kreditkarten bis hin zu Mitgliedsausweisen sind wir es heute gewohnt: Vieles, was früher eine physische Karte war, ist heute in unserem Handy gesammelt vorzufinden. Wo dies bis jetzt jedoch nicht galt, ist im Bereich von offiziellen Ausweisdokumenten. Stichwort: bis jetzt. Denn nun hat Österreich mit dem digitalen Führerschein den ersten offiziellen digitalen Ausweis geschaffen, der nur der erste von Vielen sein soll.
Vorneweg: Wer seinen Führerschein lieber physisch im Geldbeutel mit sich führt, der kann dies natürlich weiterhin machen. Die alten Ausweisdokumente bleiben natürlich gültig und es besteht kein Plan, sie abzuschaffen. Aber für alle, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind oder sich als Digital-Natives verstehen, ist der Bundesregierung nun eine Neuerung gelungen, die wahrlich zukunftsweisend ist.
Mit dem digitalen Führerschein wird es nun erstmals möglich sein, sich bei einer Verkehrskontrolle oder einer anderen Situation, in der Ausweisdokumente notwendig sind, bequem per QR-Code auszuweisen. Bußgelder für das unglückliche Verlegen der Geldbörse sollten damit jedenfalls der Vergangenheit angehören.
Der digitale Führerschein wird nun Nutzern durch die App „eAusweise“ zur Verfügung gestellt. Angemeldet wird sich dabei mit der ID Austria (die Weiterentwicklung der Handy-Signatur) in der bekannten App „Digitales Amt“. Inhaber eines österreichischen Scheckkartenführerscheins können danach den Digitalen Führerschein auf ihr Smartphone laden und in der „eAusweise“-App als QR-Code – etwa bei einer Verkehrskontrolle oder allgemein als Ausweis – vorweisen. Das Beste dabei ist, dass zum Prüfen des Ausweises nicht einmal eine Internetverbindung notwendig ist.
Dieser Service ist kostenlos und wird in Zukunft noch erweitert werden, sodass der digitale Führerschein etwa auch außerhalb Österreichs verwendet werden kann. Eine Einschränkung ist, dass ihn aktuell nur Personen nutzen können, die über einen Scheckkartenführerschein verfügen, da aktuell nur mit diesem ein digitales Foto vorhanden ist. Endgültiges Ziel dieser Innovationen ist laut Staatssekretär Florian Tursky eine „digitale Geldbörse“, mit dem die Menschen in Österreich vom Schülerausweis bis zur E-Card alles digital mit sich führen können.
Mit der Digitalisierung des Führerscheins ist etwas gelungen, das weltweit seinesgleichen sucht. Es handelt sich aber nur um den ersten von vielen Ausweisen, die künftig digital verfügbar sein werden. Somit wird ein wichtiger Schritt gesetzt, „die Digitalisierung in Österreich voranzubringen und die Verwaltung dorthin zu bringen, wo die Menschen sind“, wie der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Florian Tursky betont.
Weitere Informationen und Anleitungen gibt es unter folgendem Link: www.eausweise.gv.at