12.04.2023
Digitales Amt wird weiter ausgebaut
Mit dem neuen Urkundenservice können Nutzerinnen und Nutzer Dokumente schnell und bequem von zu Hause aus anfordern. Das ist ab jetzt über die App ‚Digitales Amt‘ möglich. Das Urkundenservice soll zukünftig weiter ausgebaut werden.
Nutzerinnen und Nutzer des digitalen Amts können ab sofort mit dem neuen „Urkundenservice“ mit wenigen Klicks Urkunden wie die Geburts- oder Heiratsurkunde erhalten. Die Daten aller Personen, bei denen es seit dem 1. November 2014 zu einer Änderung im Personenstandsregister kam, wie beispielsweise Geburt, Heirat oder eingetragene Partnerschaft, wurden automatisch digital erfasst und können daher digital bezogen werden. Alle weiteren Personen können sich an ihr Standesamt wenden und die Erfassung ihrer Daten im digitalen Register verlangen.
Der Service ermöglicht es für alle Bürgerinnen und Bürger, deren Daten digital vorhanden sind, Teilauszüge oder Gesamtauszüge aus dem Zentralen Personenstandsregister (ZPR) online zu bestellen, ohne ein Amt aufsuchen zu müssen. Dies erspart Zeit und Mühe und ermöglicht eine reibungslose Abwicklung von Behördengängen. Das Digitale Amt kann jeder nutzen, der über eine elektronische Identität (ID) verfügt. Die elektronische Identität kann in mehr als 200 Online-Anwendungen diverser Behörden verwendet werden. Ende März waren bereits mehr als 826.000 elektronische Identitäten im Einsatz.
Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation Florian Tursky:
„Wer schon einmal in der Situation war, schnell Dokumente vorlegen zu müssen, diese aber – warum auch immer – nicht zur Hand sind, weiß den Wert dieses Service mit Sicherheit zu schätzen. Wir wollen das Urkundenservice auch noch ausbauen und prüfen gerade die Möglichkeit, weitere Dokumente und Urkunden elektronisch verfügbar zu machen.“