09.05.2023
Ehrenamt ist Rückgrat unserer Gesellschaft
In Österreich sind mehr als 3,7 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Vieles würde in Österreich ohne das Ehrenamt nicht funktionieren. Gemeinnützige Organisationen bekommen von der Bundesregierung die Unterstützung, die sie verdienen.
Bundeskanzler Karl Nehammer lud im Rahmen des Ehrenamtsgipfels Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen und ehrenamtlichen Organisationen ins Bundeskanzleramt, um einen Austausch zwischen Ehrenamt und Bundesregierung zu ermöglichen. Die Vielfalt der Organisationen und Vereine zeigt, wie breit das ehrenamtliche Engagement in Österreich aufgestellt ist. Von Blaulichtorganisationen wie Rettung oder Feuerwehren über lokale Musikvereine bis hin zu Kultur- und Sportvereine – sie alle bilden den Grundpfeiler unserer Gesellschaft.
Bundeskanzler Karl Nehammer ist Ehrenamt ein persönliches Anliegen. Aus diesem Grund wurde ein eigenes Staatssekretariat für Ehrenamt im Bundeskanzleramt ins Leben gerufen, das von Claudia Plakolm geleitet wird und einen direkten Draht zwischen Vereinen und Organisationen in die Bundesregierung ermöglicht. Ehrenamtliche sollen jene Unterstützung bekommen, die sie sich verdienen. Durch die neu eingerichtete bundesweite Service- & Kompetenzstelle für Ehrenamt haben Vereine und gemeinnützige Organisationen künftig eine direkte Anlaufstelle für Unklarheiten, Weiterbildungen oder rechtliche Fragen.
Die Novellierung des Freiwilligengesetzes bringt für Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ) ein höheres Taschengeld und ein kostenloses Klimaticket. Zusätzlich zur Service- & Kompetenzstelle für Ehrenamt werden Freiwilligenzentren in den Ländern durch Projektförderungen unterstützt. Derzeit wird geprüft, ob es eine Ausweitung der Absetzbarkeit von Spenden auch auf gemeinnützige Organisationen geben wird, um die finanzielle Unterstützung durch Privatpersonen attraktiver zu gestalten. Zusätzliches Geld für Investitionen erhalten Rettungsorganisationen & Zivilschutzverbände, die Energiekosten von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen werden auch in Zukunft durch die Bundesregierung abgefedert.
Staatssekretärin Claudia Plakolm:
„Das Ehrenamt ist in vielen Bereichen der Antrieb in unserer Gesellschaft, der sehr viel erst möglich macht. Gott sei Dank ist für viele Menschen in Österreich ehrenamtliches Engagement Ehrensache. Mit der bundesweiten Ehrenamt-Servicestelle schaffen wir eine starke Säule, auf die sich unsere Ehrenamtlichen verlassen können.“