20.11.2023
Eine gute Bildung fordert und fördert
Die Volkspartei steht zu einem leistungsorientierten Bildungssystem, in dem unsere Kinder entsprechend gefordert und gefördert werden. Schulnoten und die Matura sind dabei – vor allem im Sinne der Schüler – eine gute Möglichkeit, den Bildungsnachweis festzustellen. Die Hirngespinste der Wiener SPÖ, wie die Abschaffung von Noten oder der Matura, lehnt die Volkspartei entschieden ab.
Die Volkspartei hat beim Thema Bildung und der damit verbundenen Leistung einen klaren Zugang. Schulnoten und die Matura, die am Ende eines langjährigen Ausbildungsweges steht, sind keine Feinde oder Schreckgespenster, wie sie derzeit von der Wiener SPÖ dargestellt werden. Es braucht sie, um die Überprüfung der Leistung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Gleichzeitig bekommen Lehrerinnen und Lehrer Auskunft darüber, wo bei den Lernenden Schwächen und Stärken vorhanden sind und wo sie in Zukunft selbst Schwerpunkte in ihrem Fach setzen können, um die Mehrheit der Klasse zu fördern.
Österreich braucht weiterhin die klügsten Köpfe, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Leistung spielt dabei – in der Wirtschaft genauso wie im Bildungsbereich – eine zentrale Rolle. Die Volkspartei bekennt sich dazu, dass Leistung ein zentraler Wert ist.
Generalsekretär Christian Stocker:
„Als Volkspartei sagen wir klar: Wir wollen die klügsten Köpfe in Österreich und Leistung soll auch entsprechend belohnt werden. Der Wirtschaftsstandort Österreich profitiert von einem leistungsorientierten Bildungssystem, in dem unsere Kinder entsprechend gefördert werden – und für dieses werden wir als Volkspartei weiter einstehen.“