08.09.2023

Katastrophenschutz wird ausgebaut

In den vergangenen Wochen wurde uns dramatisch vor Augen geführt, wie wichtig ein guter Katastrophenschutz ist. Die Bundesregierung hat ein Paket geschnürt, um den Katastrophenschutz auszubauen. Damit können die Einsatzorganisationen solche Katastrophen in Zukunft noch besser bewältigen.

Innenminister Gerhard Karner

Bei Unwettern, Katastrophen und Extremereignissen ist ein ausgezeichnetes Zusammenspiel von Einsatzkräften, Rettungsorganisationen und Zivilschutz unverzichtbar. Im Regierungsprogramm hat sich die Bundesregierung auf eine klare Stärkung des Zivilschutzes und der Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes verständigt. Im Sommer wurde bereits beschlossen, dass ab dem Jahr 2022 die Länder jährlich einen Zuschuss in Höhe von 20 Millionen Euro für die Finanzierung von Investitionen der Feuerwehren erhalten sollen. 

Die Bundesregierung hat ein Paket geschnürt, um auch den Rettungsorganisationen die Möglichkeit von umfassenden Investitionen in Ausrüstung und Ausstattung zu bieten. Ab 2024 werden pro Jahr jeweils 22 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Dieser Betrag wird wie folgt aufgeteilt:

  1. 18 Millionen Euro für Rettungsorganisationen in den Bundesländern. Damit können Investitionen in Einsatzfahrzeuge, Einsatzmittel und Ausrüstung getätigt werden.
  2. 2 Millionen Euro an die bundesweit agierenden Dachverbände der Rettungsorganisationen zur Stärkung der bundesländerübergreifenden Arbeit
  3. 2 Millionen Euro zur Stärkung des Zivilschutzes und der Eigenvorsorge der Bevölkerung

In Summe werden daher 110 Millionen Euro für die kommenden fünf Jahre (bis 2028) in die Hand genommen. Denn wenn es um die Sicherheit der Österreicher geht, darf nicht gespart werden.

Zitat Innenminister Gerhard Karner:
„In Katastrophenfällen sind zwei Dinge entscheidend: Der koordinierte und eingespielte Einsatz von professionellen und freiwilligen Einsatzkräften. Und eben die bestmögliche Ausrüstung, um in kurzer Zeit effizient Hilfe leisten zu können. Österreich ist das Land des Ehrenamtes, bei uns funktioniert dieses Zusammenspiel ausgezeichnet. Alle Blaulichtorganisationen haben in den vergangenen Wochen Großartiges geleistet. Mein Dank geht hier an alle Beteiligten, welche in solch tragischen Stunden für unser Land im Einsatz waren. Mit diesem Paket sorgen wir auch dafür, dass die Ausrüstung, die für die Bewältigung solcher Katastrophen gebraucht wird, ausgeweitet wird und im Einsatzfall zur Verfügung steht.“