22.02.2023

Kreditwürdigkeit ist Frage der finanziellen Sicherheit und nicht des Alters!

Bisher wurde Seniorinnen und Senioren in vielen Fällen die Aufnahme von Krediten verwehrt – einzig aufgrund ihres Alters. Seit Jahren kämpft Seniorenratspräsidentin Ingrid Korosec gegen diese Form der Altersdiskriminierung. Nun ist ihr und der Volkspartei ein Durchbruch gelungen.

Seniorenrat-Präsidentin Ingrid Korosec

Menschen fortgeschrittenen Alters sind oft mit neuen Bedürfnissen konfrontiert: angefangen bei notwendigen Renovierungsarbeiten bis hin zu barrierefreien Umgestaltungen - wie etwa einen Treppenlift einzubauen, damit die eigenen vier Wände altersgerecht gemacht werden. Oft stellen solche Anschaffungen enorme finanzielle Belastungen für die Betroffenen dar.

Für die Volkspartei ist klar: Seniorinnen und Senioren müssen selbstbestimmt leben können. Sie wollen keine Last für ihre Familienmitglieder sein und wollen Kredite selbst aufnehmen können. Nach der lebenslangen Erwerbstätigkeit haben sie sich ein Alter in Würde verdient.

Bisher war die Situation so, dass die Betroffenen - trotz Sicherheiten in Form einer Wohnung oder eines Hauses – den gewünschten Kredit nicht bekommen haben. Nun ist der Seniorensprecherin der Volkspartei, Seniorenrat-Präsidentin Ingrid Korosec, ein Durchbruch gelungen: Das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz wird novelliert. In Zukunft darf also die Lebenserwartung kein Hindernis bei der Kreditvergabe sein, wenn genug Sicherheiten vorhanden sind. Mit dieser Gesetzesnovelle schaffen wir einen Meilenstein gegen Altersdiskriminierung und für mehr Selbstbestimmung im Alter.
 

Seniorenrat-Präsidentin Ingrid Korosec:

„Die Kreditwürdigkeit ist eine Frage der finanziellen Sicherheiten, nicht des Alters! Das Ende der Altersdiskriminierung bei Bankkrediten ist ein Meilenstein und großer Etappensieg im Kampf gegen Altersdiskriminierung für die Seniorinnen und Senioren. Altersdiskriminierung ist in jeder Form inakzeptabel. Erfolge wie dieser zeigen uns, wie wir sie effektiv bekämpfen können!“