07.11.2023

Leistung muss sich lohnen

Die Leistungsträger in Österreich tragen wesentlich zum Wohlstand unseres Landes bei. Auch in Zukunft will die Volkspartei sicherstellen, dass Leistung entsprechend belohnt wird. Das neue Leistungspaket schafft dafür Anreize und Begünstigungen, damit jene, die jeden Tag aufstehen und arbeiten gehen, auch wirklich etwas davon haben.

Klubobmann August Wöginger

Es sind die arbeitenden Menschen, die Österreich zu dem lebenswerten und wohlhabenden Land machen, in dem wir leben dürfen. Mit dem neuen Leistungspaket stellt die Bundesregierung sicher, dass sich Arbeit und Leistung auch in Zukunft bezahlt machen. 

Das von Klubobmann August Wöginger und Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec vorgestellte Leistungspaket schafft in drei wesentlichen Bereichen Anreize und Begünstigungen, damit Mehrarbeit und längeres Arbeiten belohnt wird:

 

1.    Entlastung bei Überstunden

Die Freibeträge für Überstunden und die Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulage werden valorisiert. Außerdem werden für zwei Jahre weitere acht Überstunden im Ausmaß von gesamt 200 Euro steuerfrei.

 

2.    Pensionen

Wird über das Regelpensionsalter hinaus gearbeitet, entfallen künftig die Pensionsversicherungsbeiträge bis zu einem Verdienst in Höhe der doppelten Geringfügigkeitsgrenze. Das bringt im Jahr ca. 1.200 Euro. Diese Maßnahme wird auf zwei Jahre beschränkt und im Jahr 2025 evaluiert. Über die Anreize über einen längeren Verbleib im Arbeitsleben wird als weitere Maßnahme die verfügbare Information ausgebaut. Außerdem wird die Altersteilzeit attraktiver gestaltet. Die Dienstnehmer bekommen die Hälfte des reduzierten Gehalts ersetzt, für Dienstgeber werden die vollen Kosten der Inanspruchnahme ersetzt. 

 

3.    Anreize für Vollzeitstellen

Für Teilzeitbeschäftigte gibt es künftig einen Rechtsanspruch auf Information, wenn im selben Betrieb eine Vollzeitstelle ausgeschrieben wird. Wenn diese Information unterbleibt, hat der Teilzeitbeschäftigte einen Schadenersatzanspruch von 100 Euro

 

Klubobmann August Wöginger:

„Wir wollen Anreize für mehr und längeres Arbeiten setzen. Dem wird das heute präsentierte Leistungspaket gerecht.  Zudem soll es sich lohnen, wenn man später in Pension geht oder neben der Pension weiterarbeitet. Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels ist dies ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.“