16.04.2023
Mehr Kompetenz bei Cybersicherheit
Um im Bereich der Cybersicherheit und der Abwehr der Cyberkriminalität noch besser und resilienter zu werden, stellten Innenminister Gerhard Karner und die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in einer gemeinsamen Pressekonferenz wichtige Neuerungen vor. Gleichzeitig fiel der Startschuss für die Kooperation des Landes Niederösterreich mit dem Innenministerium zum Thema "Cybersecurity" mit Cybersicherheitskonferenz und Roadshow.
Die Digitalisierung hat in alle Lebensbereiche Einzug gehalten und bietet enorme Chancen, birgt aber auch enorme Risiken. Um besser gerüstet zu sein, setzt das Innenministerium nun Maßnahmen in verschiedenen Bereichen um. Beamtinnen und Beamte werden dabei gezielt ausgebildet und geschult, um ihren Kolleginnen und Kollegen in Fragen der Cybersicherheit beistehen zu können. Zusätzlich zu Spezialisierungen werden aber auch Angebote für eine Grundausbildung im Cyber-Bereich für angehenden Exekutivbeamtinnen und -beamten ausgebaut.
Auch im Bereich der Strafen wird nachgeschärft, beispielsweise mit höheren Strafen bei Hackerangriffen oder bei Kindesmissbrauch und Kinderpornographie im Netz. Dies hat nicht nur eine abschreckende Wirkung, sondern eröffnet der Exekutive auch zusätzliche Ermittlungsmöglichkeiten wie das Einsetzen von Peilsendern, Ermittlungen im Ausland oder qualifizierte Observation.
Im Rahmen der Kooperation des Innenministeriums mit dem Land Niederösterreich fiel heute der Startschuss für die Cybersicherheitskonferenz in Tulln. Zusätzlich wird das Thema mit einer Roadshow in Niederösterreich von Mitte Mai bis Ende November verbreitet, bei der sich Bürgerinnen und Bürger im Bereich Digitalisierung und Cyberkriminalität austauschen können und so das Bewusstsein für dieses Thema gestärkt wird.
Zitat von Innenminister Gerhard Karner:
"Laut aktueller polizeilicher Anzeigenstatistik ist gerade der Bereich der Cyberkriminalität und Cybersicherheit im bundesweiten Trend am stärksten steigend. Daher freue ich mich sehr über die gemeinsame Sicherheitskonferenz und die erste gemeinsame Roadshow in Niederösterreich, denn es ist wichtig, sich den Gefahren der digitalen Welt bewusst zu sein."