28.02.2023

Minister Kocher startet Klima- und Transformationsoffensive

Vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, Forschung und Entwicklung zu unterstützen sowie Investitionen anzukurbeln und damit die Transformation des Wirtschaftsstandorts zu beschleunigen. Seitens Wirtschaftsminister Martin Kocher werden dafür zwischen 2023 und 2026 - zusätzlich zu bestehenden Initiativen - 600 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  

Wirtschafts- und Arbeitsminister Kocher

Konkret wird in drei Schienen gefördert:


1. Forschungs- und Technologieentwicklungsförderung

Ab heute ist es möglich, Anträge über die Forschungsförderungsgesellschaft zu stellen. Dabei werden die anwendungsorientierte und technologieoffene Forschung, die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Entwicklung von innovativen Technologien unterstützt. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft stellt für den Zeitraum 2023 bis 2026 rund 300 Millionen Euro zusätzlich für die Förderung der angewandten, unternehmerischen Forschung zur Verfügung. 

2. Qualifizierungsmaßnahmen

Eine nachhaltige Industrieentwicklung verlangt auch einen entsprechenden Wandel der Arbeitswelt und der Weiterbildungsmaßnahmen, damit genügend Schlüsselkräfte zur Verfügung stehen. Deshalb fördern wir im Rahmen der Klima- und Transformationsoffensive auch die Entwicklung von entsprechenden Kompetenzen der Arbeits- und Fachkräfte in österreichischen Unternehmen

Dabei stehen drei Formate für die Förderung zur Verfügung: 

•    Skills Schecks: Zuschuss zu am Markt besuchten Qualifizierungsmaßnahmen 
•    Qualifizierungsprojekte: maßgeschneiderte Projekte für Unternehmen inkl. Entwicklung von Kompetenzprofilen und Umsetzung entsprechender Qualifizierungsmaßnahmen
•    Weiterbildungs-Labs: Labore, in denen Unternehmen über einen definierten Zeitraum gemeinsam mit Forschungseinrichtungen sowie Expertinnen und Experten konkrete Weiterbildungsformate für die Transformation österreichischer Unternehmen entwickeln und testen
 

3. Standort- und Investitionsförderung

Im Zentrum wird hier die Übersetzung der Forschungstätigkeit in die Produktion und Praxis in Kombination mit der Implementierung der nötigen Modernisierungs- und Digitalisierungsprozesse stehen. Für den Zeitraum von 2023 bis 2026 stehen hierfür 220 Millionen Euro als Budget zur Verfügung.

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher:
„Aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Energiekrise und dem Klimawandel sind Themen, die wir im Sinne eines zukunftsfähigen Wirtschafts-, Forschungs- und Produktionsstandorts ganzheitlich behandeln müssen. Nur so können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene erhalten und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren. Mit der Klima und Transformationsoffensive, die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in den nächsten vier Jahren mit 600 Millionen Euro finanziert wird, setzen wir einen großen und wichtigen Schritt in diese Richtung. Anfang März gehen wir bereits den nächsten Schritt und starten mit der Qualifizierungsförderung in Form von Skills Schecks.“