23.02.2023
Österreich startet die Digitale Kompetenzoffensive
Die Digitale Kompetenzoffensive hat das Ziel, digitale Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zielgerichtet zu verbessern.
Die Bundesregierung startet die ressortübergreifende Digitale Kompetenzoffensive: Ministerien, Bundesländer, Sozialpartner, Städte und Gemeinden, Unternehmen und Bildungsanbieter arbeiten unter wissenschaftlicher Begleitung künftig beim Thema digitale Kompetenzen strategisch abgestimmt zusammen.
Ziel ist es, dass bis im Jahr 2030 alle Österreicherinnen und Österreicher über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen. Denn in neun von zehn Jobs sind digitale Basiskompetenzen bereits jetzt eine Grundvoraussetzung. Außerdem soll durch die Digitale Kompetenzoffensive der IT-Fachkräftebedarf abgedeckt und digitale Fähigkeiten mess- und vergleichbar gemacht werden.
Gerade im Bildungsbereich gibt es noch genug Raum für die Weiterentwicklung digitaler Schulen beziehungsweise Klassenzimmer. Mit dem neuen Unterrichtsfach „Digitale Grundkompetenzen“ werden Schülerinnen und Schülern essentielle IT-Kenntnisse vermittelt und die Chancen der Digitalisierung vermittelt.
Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky:
„Unser Kompetenzmodell soll in der Praxis künftig so etwas wie die österreichweite Währung für digitales Fachwissen sein. Es schafft klare Orientierung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Kursanbieter – und fördert damit die digitale Kompetenzentwicklung in Österreich. Digitale Kompetenzen werden damit greifbar, gestaltbar und weiterentwickelbar. Denn erfolgreiche digitale Transformation heißt: mehr Wertschöpfung, mehr Arbeitsplätze, mehr Lebensqualität für alle.“