30.11.2022
Wichtige Entlastung für Haushalte mit der Stromkostenbremse
Mit 01. Dezember tritt die Stromkostenbremse in Kraft. Diese Maßnahme der Bundesregierung entlastet einen Haushalt um durchschnittlich 500 Euro pro Jahr und schafft gleichzeitig einen Anreiz zum Stromsparen. Einkommensschwache Haushalte werden sogar mit bis zu 700 Euro pro Jahr entlastet.
Die weltweite Energiekrise ist für die Bundesregierung ein Auftrag zu handeln. Die Menschen müssen entlastet werden, gleichzeitig müssen Maßnahmen gesetzt werden, wodurch die Inflation nicht weiter angetrieben wird. Mit der Stromkostenbremse hat die Bundesregierung ein Instrument geschaffen, mit dem der österreichischen Bevölkerung schnell und unbürokratisch geholfen wird. Mit 01. Dezember wird die Stromkostenbremse nun wirksam.
Von der Stromkostenbremse profitieren natürliche Personen, die einen aufrechten Stromlieferungsvertrag für einen Haushalts-Zählpunkt haben. Diese Personen erhalten die Stromkostenbremse automatisch von ihrem Stromlieferanten. Die Stromkostenbremse senkt die Kosten der nächsten Rechnung und zukünftiger Teilbetragszahlungen.
Pro Haushalt werden 2.900 Kilowattstunden (kWh) gefördert, das entspricht rund 80 Prozent des durchschnittlichen Verbrauches eines Haushaltes. Für den restlichen Stromverbrauch (also mehr als 2.900 kWh) ist der Marktpreis zu bezahlen, um die Inflation nicht noch zusätzlich anzutreiben. Damit wird Stromsparen attraktiv, vor allem werden aber die Menschen massiv entlastet.
Als unterer Schwellenwert, ab dem die Stromkostenbremse aktiv wird, werden 10 Cent pro kWh angenommen, das entspricht dem Preis auf Vorkrisen-Niveau. Zahlt ein Verbraucher also 30 Cent pro kWh, werden 20 Cent gefördert und vom Bund bezahlt.
Für Haushalte mit mehr als drei Personen gibt es in einem zweiten Schritt die Möglichkeit, einen Antrag auf ein zusätzliches gefördertes Kontingent zu stellen. Auch einkommensschwache Haushalte erhalten bis zu 200 Euro zusätzlich. Die Stromkostenbremse ist sozial treffsicher und hilft dort am meisten, wo sie am meisten gebraucht wird.
Deine Entlastung kannst du ganz einfach hier berechnen.