25.07.2023

Weitere Verbesserungen des Gesundheitssystems

Das österreichische Gesundheitssystem ist eines der besten der Welt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat die Regierung den Sommerministerrat dafür genutzt, ein Gesundheitsreformpaket auf den Weg zu bringen.

Bundeskanzler Karl Nehammer
In den vergangenen Jahren sind vermehrt Ineffizienzen im Gesundheitssystem aufgetreten, wie etwa der Hausärztemangel im ländlichen Raum oder der Kassenfachärztemangel in städtischen Gebieten. Die österreichische Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, diese und weitere Strukturprobleme im Kern zu beseitigen und entsprechende Reformschritte zu setzen. 

Große Strukturreformen im österreichischen Gesundheitssystem können nur gemeinsam mit den Bundesländern gestemmt werden. Daher wird im Zuge der derzeitigen Finanzausgleichsverhandlungen ein großes Augenmerk auf den Bereich Gesundheit gelegt. Da das Ende der Verhandlungen noch nicht absehbar ist, schreitet die Bundesregierung voran, um die Reform des Gesundheitssystems bereits jetzt zu starten.

Die Bundesregierung plant dazu folgende Sofortmaßnahmen:

  • 100 zusätzliche Kassenstellen im niedergelassenen Bereich noch im Jahr 2023 sowie ein Start-Bonus von bis zu 100.000 Euro für die Ausstattung der Kassenstellen, um die Versorgung für alle in Österreich lebenden Menschen zu verbessern.
  • Prävention und Gesundheitsförderung mittels Beratungssystem für Jugendliche und Vorsorgeprogramm für Darmkrebs-Screening, um ein Gesundheitsbewusstsein zu schaffen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen. 
  • Digitalisierung des Gesundheitssystems vorantreiben, um die Effizienz und Qualität für die Patienten zu verbessern.
  • Ausbau der psychosozialen Versorgung mittels Aufnahme der klinisch-psychologischen Behandlung in die Sozialversicherungsgesetze und Verlängerung des Projektes „Gesund aus der Krise“.
  • Sicherung der Arzneimittelversorgung, damit es zu keinem Engpass an Medikamenten in Österreich kommt.

 

Bundeskanzler Karl Nehammer: 

Unsere Aufgabe ist es, ein sehr gut entwickeltes Gesundheitssystem, das in Österreich besteht, mit all seinen Herausforderungen jetzt weiterzuentwickeln, Wartezeiten zu verkürzen, das Ärztinnen- und Ärzteangebot deutlich zu verbessern und gleichzeitig immer danach zu trachten, dass der hohe Qualitätsstandard der österreichischen Medizin auch weiter erhalten, aber eben auch fortentwickelt wird.