17.05.2023

Zusätzliche Unterstützung für Familien

 

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, das gezielt Familien mit Kindern zugutekommen soll. Denn gerade Familien und dabei insbesondere Alleinerziehende sind am stärksten von der Teuerung betroffen.  In Hinblick auf die hohe Kaufkraft sollen die Unterstützungsleistungen hierbei nicht mit der Gießkanne verteilt werden, sondern vielmehr unbürokratisch, treffsicher und zielgenau bei jenen Familien ankommen, die diese Hilfe wirklich brauchen.

Familienministerin Susanne Raab

In den letzten Monaten und Jahren waren die Menschen von multiplen Krisen betroffen. Mit mehreren Anti-Teuerungspaketen im Ausmaß von insgesamt über 50 Milliarden Euro wurde die österreichische Bevölkerung bereits massiv entlastet. Nun kommen weitere Unterstützungsleistungen dazu.

Die Maßnahmen im Detail:

  1. Unterstützung für Familien mit Kindern bei Bezug von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe, Ausgleichszulage
    Für Familien mit Kindern werden monatlich 60 Euro pro Kind bis Ende 2024 automatisiert und ohne Antrag ausbezahlt, wenn ein Bezug von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe oder Ausgleichszulage vorliegt.
  2. Unterstützung für alleinerziehende Familien mit geringem Einkommen
    Für Alleinerziehende mit Kindern werden monatlich 60 Euro pro Kind bis Ende 2024 automatisiert und ohne Antrag ausbezahlt, sofern die Bezugsgrenze von 2.000 Euro brutto pro Monat nicht überschritten wird.
  3. Aufstockung und Ausweitung von www.weiterlernen.at
    Mit weiterlernen.at stellt das BMBWF bereits seit 2021 eine effektive Maßnahme bereit um sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen kostenfrei Zugang zu Lernhilfe durch NGOs und Lehramtsstudierende zu ermöglichen. Für die Aufstockung werden insgesamt 10 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
  4. Ausweitung des Schulstartpakets „,Schulstartklar
    Für Kinder, die Schulen in Österreich besuchen, wird das Schulstartpaket von 120 Euro auf 150 Euro ausgeweitet und fortan zwei Mal im Jahr zur Verfügung gestellt. Hierfür werden 15 Mio. Euro investiert.
  5. Sonderzahlung für Sozialhilfebeziehende
    Sozialhilfebeziehende erhalten bis Ende 2023 60 Euro pro Monat zusätzlich.

Familienministerin Susanne Raab:

„Kinder sind der schützenswerteste Teil in unserer Gesellschaft - daher müssen wir alles tun, um ihnen ein sorgenfreies Aufwachsen zu ermöglichen. Um das sicherzustellen, müssen wir ein Auge haben auf jene Familien und Alleinerziehende, die womöglich durch das engmaschige soziale Netz, das Österreich definitiv hat, durchfallen und sich an den unteren Einkommensrändern befinden. Durch das neue Maßnahmenpaket für Familien stärken wir sie in dieser schwierigen Zeit gezielt und treffsicher, zusätzlich zu den allgemeinen Familienleistungen. Damit leisten wir einen Beitrag, damit Familien und Alleinerziehende in Zeiten der Teuerung und hohen Inflation besser durch die Krise kommen."